
27. Eichstätter Tourismusgespräche:
„Die Zukunft des Destinationsmanagements in Bayern – Diskussionsbeiträge zur Umsetzung“
Auch erfolgreiche Tourismusregionen müssen fortlaufend an sich arbeiten, um fit für die Zukunft zu sein. Dabei sind Strategien anzuwenden, die von Akteuren der öffentlichen Hand und der Privatwirtschaft gleichermaßen mitgetragen werden. Die Maxime dabei ist das gemeinschaftliche Arbeiten an den übergeordneten Zielsetzungen.
Die 27. Eichstätter Tourismusgespräche beleuchten vor diesem Hintergrund Entwicklungsperspektiven des bayerischen Destinationsmanagements und -marketings und legen dabei den Fokus auf deren Umsetzung. Hintergrund ist eine Studie des Lehrstuhl Tourismus im Auftrag des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie. Experten aus dem deutschsprachigen Raum treffen auf bayerische Stimmen zu den aktuellen Herausforderungen in Orten, Städten und Regionen.
Termin:
Donnerstag, 2. Juni 2016 | 13:00 – 18:00 Uhr
Veranstaltungsort:
Großer Sitzungssaal des Landratsamtes Eichstätt
Residenzplatz 1
85072 Eichstätt
Programm:
https://www.ku.de/fileadmin/150306/Eichstaetter_Tourismusgespräche_2016.pdf
Anmeldung:
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei, eine Anmeldung bis zum 31. Mai 2016 ist notwendig:
- über die Anmeldeplattform: https://eichstaetter-tourismusgespraeche-2016.eventbrite.de
- oder per Fax: +49 (0) 8421 93-211860
- per Email: adelheid.appel@ku.de
Informationen:
Weitere Informationen zur Tagung finden Sie online unter: www.ku.de/Tourismus
Ansprechpartner:
Daniel Zacher
Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt
Lehrstuhl Tourismus
Telefon: +49 (0)8421 93-21739
E-Mail: daniel.zacher@ku.de