25 Projekte und Initiativen kamen in die engere Auswahl, bei der Endausscheidung überzeugte die Bewerbung aus Bodenmais die Fachjury. Bei der feierlichen Preisvergabe im Glasparadies Joska nahm Geschäftsführer Bernhard Mosandl aus den Händen von Dr. August Markl, ADAC Präsident und Vorsitzender des ADAC Südbayern, und Ilse Aigner, Staatsministerin für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie, eine eigens für diesen Anlass geschaffene Bronze-Skulptur entgegen. Dabei würdigte Markl die Bestplatzierten als für den Bayerntourismus wegweisende Leuchtturm-Projekte, die durch Innovation und Nachhaltigkeit die touristische Angebotsvielfalt maßgeblich mitgestalten und dabei Qualitätsstandards auf höchstem Niveau setzen. Bayerns Wirtschaftsministerin Ilse Aigner betonte: „Auch dieses Jahr haben sich wieder zahlreiche tolle Konzepte um den ADAC Tourismuspreis beworben. Das zeigt: Bayerns Tourismus ist Spitze und hat auch abseits der weltweit bekannten touristischen Highlights herausragende Attraktionen für Gäste und Einheimische gleichermaßen zu bieten. Und mit Unterstützung des Preises werden diese ebenfalls zu national und international sichtbaren touristischen Highlights. Ich gratuliere den Gewinnern und wünsche allen Teilnehmern auch weiterhin viel Erfolg.“ Begeistert zeigte sich auch Dr. Martin Spantig, Geschäftsführer der BAYERN TOURISMUS Marketing GmbH: „Das Projekt aus Bodenmais zeigt eindrucksvoll, wie schnell sich innovative, zielgruppenspezifische touristische Produkte etablieren können. Dabei trägt das Projekt nicht nur zur Steigerung der Übernachtungs- und Besucherzahlen bei, sondern auch der kulturelle, musikalische Aspekt, der sinnstiftend für die bayerische Identität ist, wird erhalten. Ich gratuliere den Gewinnern.“